Brand Filteranlage

07.06.2023 - 10:42 Uhr | Brandeinsatz

Einsatzbeschreibung

Die Feuerwehren Sackenbach und Lohr wurden durch die ILS Würzburg zu einem B3, Brand im Gebäude, in einem Gewerbebetrieb in das Sackenbacher Gewerbegebiet alarmiert.
Die Feuerwehr Lohr ist mit Kommandowagen, Einsatzleitwagen, Löschgruppenfahrzeug 16/12, Drehleiter und Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug 20/16 ausgerückt, die Feuerwehr Sackenbach ist mit dem Tragkraftspritzenfahrzeug.
Vor Ort hat eine Filtereinheit von einer Absaugung in einem separaten Gebäude neben der Haupthalle geglimmt und stark geraucht. Es waren keine offene Flammen sichtbar.
Die Feuerwehren bauten zwei Löschangriffe mit Wasser und Wasser-Schaum-Gemisch auf. Ein Trupp unter Atemschutz hat die Maschine demontiert, konnte so die Brandstelle freilegen und ablöschen. Das Löschen erfolgte mittels Schaumzugabe als Netzmittel zum Löschwasser. Im Laufe des Einsatzes wurde die Filteranlage Stück für Stück demontiert und abgelöscht. Insgesamt waren 2 Trupps unter Atemschutz tätig. Der Gerätewagen-Nachschub der Feuerwehr Lohr hat Transportkapazität für die mit Brandschmutz und
Filterstaub kontaminierte Einsatzkleidung und Ausrüstung an die Einsatzstelle gebracht.
Der Rettungsdienst war mit 2 Rettungswagen an der Einsatzstelle, wobei keine Personen betroffen waren und somit auf einen Rettungswagen als Absicherung für die eingesetzten Feuerwehrkräfte reduziert wurde. Die Kläranlage Lohr wurde über den Schaumeinsatz informiert. Die Kreisbrandinspektion war durch Kreisbrandinspektor und Kreisbrandmeister vertreten.
Insgesamt standen dem Einsatzleiter, Stv. Kommandanten der Feuerwehr Lohr, Michael Hübner, 31 Feuerwehreinsatzkräfte zur Verfügung.
Mit Polizei, Rettungsdienst und Kreisbrandinspektion waren 47 Einsatzkräfte an der Einsatzstelle.

Einsatzort

Sackenbach, Bahnweg

Fahrzeuge der Feuerwehr Lohr

Andere Organisationen