Rauchentwicklung aus Wald
Einsatzbeschreibung
Die Feuerwehr Lohr wurde alarmiert wegen einer Rauchentwicklung im Waldgebiet oberhalb des Eisenhammerwegs.
Die Großfahrzeuge stellten sich in Bereitstellung außerhalb des Waldgebietes am Fuße des Valentinusberges und der kleine und geländegängige Kommandowagen erkundete den Einsatzort, die Zufahrtsmöglichkeit und die eigentliche Lage im Wald: Die starke Rauchentwicklung kam durch das Verbrennen von frischem Heckenschnitt in einem gemauerten Ofen im Wald.
Der Besitzer musste im Beisein von Polizei und Feuerwehr das Feuer ablöschen und wurde belehrt, dass es nicht neu entfacht werden darf. Die Feuerwehr Lohr konnte danach den Einsatz beenden.
Wir weisen in diesem Zusammenhang nochmal gesondert auf das durch die Stadt Lohr erlassene und weiterhin geltende Feuerverbot hin!
Einsatzort
Lohr, Eisenhammerweg
Fahrzeuge der Feuerwehr Lohr
- Einsatzleitwagen ELW 1 - Florian Lohr 12/1
- Löschgruppenfahrzeug LF 16/12 - Florian Lohr 41/1
- Kommandowagen KdoW - Florian Lohr 10/1
- Einsatzzentrale - Florian Lohr
- Tanklöschfahrzeug TLF 4000 - Florian Lohr 23/1
Andere Organisationen
- Polizei